Beinahe jeder sitzt zu Hause mal im Büro. Sei es für den Arbeitgeber, um die Steuererklärung auszufüllen, Briefe zu schreiben oder ganz einfach für sich selbst. Umso mehr soll das Büro in den eigenen vier Wänden zwar funktionell, aber auch wohnlich und einladend sein. Das fördert die Freude am Tun und die Kreativität. Einfache Tricks helfen, das Homeoffice hübsch und praktisch einzurichten.

Steht ein ganzer Raum zur Verfügung, sollte das Arbeitszimmer mit dem Rest der Wohnung harmonieren. Wenn also farbige Wände in der Wohnung das Thema sind, dann gilt das auch für das Arbeitszimmer. Kleine Sofas oder Sessel helfen, Wohlfühlatmosphäre zu zaubern und laden zu Entspannungspausen ein. Dekorative Kissen oder eine flauschigen Decke geben Eleganz und wirken edel. Auch Tapeten oder Vorhänge können helfen, das Büro in die Arbeitsoase zu verwandeln.

Zum Arbeiten braucht es aber nicht zwingend einen Extraraum. Auch ein Arbeitsplatz mittendrin kann zu einem Plätzchen werden an dem man sich wohlfühlt. Kommoden können Korpusse ersetzen, kombiniert mit einer Arbeitsplatte setzt man sich doch gleich viele lieber zur Arbeit an den Tisch. Auch ein Esszimmertisch kann Eleganz und Wohncharakter vermitteln. Es gibt zudem viele kleine Tische, die sich gut in eine Ecke eines Raumes integrieren lassen. Bilder an der Wand tarnen den Bildschirm. Der Drucker kann ganz gut in einem umfunktionierten Sideboard platziert werden. Auch eine Wandkonsole bietet dafür Platz. Eine Extraetage gibt gleich noch Raum für Pflanzen, Blumen oder persönliche Dinge, die einem lieb sind. Das Ganze noch mit einer stilvollen Tischleuchte versehen und die Steuererklärung füllt sich wie von selbst aus.

Wohnatmosphäre schaffen auch Textilien. Ein neuer edler Bezug für den Bürostuhl, bunte Kissen oder wenn es kalt wird ein kuscheliges Fell auf ganz gewöhnlichen Stühlen bringen die richtige Stimmung für die Arbeit und setzen zugleich die stilistische Verbindung zum Wohnbereich. Fehlen darf natürlich keinesfalls der frische Blumenstrauss auf dem Tisch und hübsche Varianten für Ordner und Boxen gibt es überall. Wichtig ist es, den Arbeitsutensilien Platz zu geben, um sie nach getaner Arbeit wegzuräumen. Dafür reicht manchmal auch ein grosser Korb.
Um eine Büroecke gemütlich zu gestalten, lässt sich neue Technik auch mit Vintage verbinden. Wenn schicke Schlichtheit auf Details aus der Vergangenheit trifft, kommt sofort Wohnlichkeit in den Arbeitsbereich. Ein altes Telefon oder eine antike Schreibmaschine setzen persönliche Akzente, auch wenn solche Deko nicht mehr funktionstüchtig ist.