Le marché du meuble suisse - Mobilier en cours d'installation

canapé

tableau

lit

cabinet

Sommerfeelings in der eigenen Naturoase

19.04.2018

Sommerfeelings in der eigenen Naturoase

Im Sommer steht die Freiluftstube hoch im Kurs: Morgens mit den ersten Sonnenstrahlen am Bistrotisch den Frühstückskaffee geniessen, tagsüber im Liegestuhl, der Sonnenliege oder auf dem Daybed Sonne tanken, abends in der Hängematte im Sonnenuntergang schwelgen, danach in der geselligen Runde sich’s gut gehen lassen.

 

 

Den Tag ausklingen lassen


Ob beim gemütlichen Beisammensein mit einem Glas Wein in der kuscheligen Lounge oder bei der Barbecue-Party mit Nachbarn, Freunden und Familie. Den Sommer in vollen Zügen zu geniessen und bis ins Letzte auszukosten ist die Devise in der warmen Jahreszeit.

 

 

 

 

 

Gemütliches Nachtessen


Zur fröhlichen Runde sind sie alle gekommen. Der Abend ist perfekt. Die Outdoordküche ist startbereit. Denn in diesem Sommer wird nicht nur die gute Stube in den Garten verlegt, auch zum Kochen geht es nach draussen. Und es darf ruhig mehrgängig sein: ein sommerliches Risotto, ein zartes Steak, frisches Gemüse mit Kräuter aus dem Garten und leckere Schoggi-Bananen als süsses Deckelchen. In der Feuerschale lodert das Lagerfeuer. Es duftet verführerisch nach Sommer, nach Freiheit und Freundschaft.

 

 

 

Abendstimmung


Am späteren Abend setzt stimmungsvolles Licht die Akzente. Es zaubert die Wohlfühlatmosphäre schlechthin und lässt Garten und Terrasse nicht ganz und gar im Dunkeln verschwinden. Die Lounge im Garten wird zum Hotspot ihrer Wohnung und ihres Gartens. Jeder kennt dieses gute Gefühl, zurücklehnen in die gepolsterten Loungemöbel, den Abend entspannt ausklingen lassen mit atmosphärischer Musik oder bei einem guten Gespräch. Die Freunde sind alle versammelt. Man könnte kaum zufriedener und glücklicher sein.

 

 

 

 

Der Garten im richtigen Licht: Tipps für die Gartenbeleuchtung

  • Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Geräte für den Aussenbereich taugen.
  • Gehen Sie eher sparsam mit der Beleuchtung um, denn ein grell beleuchteter Garten ist ein Stimmungskiller.
  • Setzen Sie bevorzugt LED-, Solarleuchten oder Energiesparlampen mit warmen Lichtfarben ein.
  • Denken Sie an die Wärmeentwicklung von Gartenleuchten. Platzieren Sie die Lampen, die heiss werden in ausreichendem Abstand zu Pflanzen.
  • Für eine permanente Lichtinstallation empfiehlt sich die Verlegung von Erdkabel. Die Stromanschlüsse sollten nahe an den Lampen sein. Überirdisch verlegte Kabel sind Stolperfallen.
  • Achten Sie beim Kauf auf die Sicherheitsstufe, denn die Aussenleuchten sind dauerhaft Schmutz und Witterungsbedingungen ausgeliefert. Damit Sie sich und auch die Tiere in Ihrem Garten schützen können, eignet sich am besten die Sicherheitsstufe mit der Schutzart IP44.

1'166.00 CHF
-25%
1'560.00 CHF
1'816.00 CHF
1'908.00 CHF
-16%
2'268.00 CHF
2'586.00 CHF
-30%
3'690.00 CHF

Blog